Japans Steuereinnahmen im Jahr 2021 könnten 65 Billionen Yen übersteigen

Es wird erwartet, dass Japans nationale allgemeine Steuereinnahmen im Jahr 2021 viel höher sein werden als die 63,88 Billionen Yen (etwa 3,3 Billionen Yuan), die die Regierung Ende letzten Jahres in der Phase des Nachtragshaushalts vorgesehen hatte. Es wird erwartet, dass es in zwei aufeinanderfolgenden Jahren ein Rekordhoch erreichen und zum ersten Mal sogar 65 Billionen Yen überschreiten wird. Die Weltwirtschaft erholt sich allmählich von der neuen Corona-Epidemie, und die Körperschaftssteuer, die im Jahresvergleich um etwa 20 % weiter gestiegen ist, und die drei großen Steuern, die persönliche Einkommenssteuer und die Verbrauchssteuer, sind alle gestiegen. Ein Teil der Steuererhöhung soll voraussichtlich bereits in diesem Herbst nach der Senatswahl zur Finanzierung des Nachtragshaushalts der Regierung verwendet werden.

Bis Ende April dieses Jahres stiegen die Steuereinnahmen im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr um 14,3 % auf 56,9342 Billionen Yen. Die Mai-Lieferungen des Unternehmens in dem im März endenden Geschäftsjahr, auf die ein großer Teil der Körperschaftssteuer entfällt, können nicht gezählt werden, sodass die Daten noch nicht endgültig sind, aber das Jahr insgesamt wird viel höher sein als die 60,8216 Billionen Yen in Geschäftsjahr 2020. Die endgültige Statistik wird das Finanzministerium im Juli veröffentlichen.

Der Anstieg der Körperschaftssteuer ist hauptsächlich auf den Anstieg der Gewinne von Unternehmen zurückzuführen, die hauptsächlich im Exportgeschäft tätig sind. Die Erholung der Auslandsnachfrage, die durch die Epidemie zurückgegangen war, und die Abschwächung des Yen-Kurses begünstigten auch die Exportindustrie. Die Einkommensteuer stieg aufgrund der verbesserten Beschäftigungslage und der steigenden Aktienkurse. Bei der Verbrauchssteuer war der höhere Verbrauch aufgrund der steigenden Preise der Hauptgrund für den Anstieg der Steuereinnahmen.

Das Finanzministerium 1 veröffentlichte die Steuerdaten für das Jahr 2021 bis Ende April, die einen Anstieg der Körperschaftssteuer um 24,2 % im Vergleich zum Vorjahr auf 8,1386 Billionen Yen zeigen. Die Einkommensteuer stieg um 19,3% auf 2,10868 Billionen Yen und die Verbrauchssteuer um 8,4% auf 18,0637 Billionen Yen.

Die nationalen Steuereinnahmen fielen im Haushaltsjahr 2009, als die Auswirkungen der Lehman-Krise anhielten, auf 38,7331 Billionen Yen zurück, bevor sie im Haushaltsjahr 2020 vor dem Hintergrund von Verbrauchssteuererhöhungen und der wirtschaftlichen Erholung wieder an Fahrt gewannen.

Ende letzten Jahres schätzte die Regierung die Steuereinnahmen für 2022 auf 65,2350 Billionen Yen, eine höhere Prognose als 2021. Mit der deutlichen Steigerung der Ist-Zahlen im Geschäftsjahr 2021 kann auch die Prognose für das Geschäftsjahr 2022 künftig deutlich nach oben korrigiert werden.