Deutschland wird in diesem Jahr die meiste Arbeit leisten, um seinen Strommarkt für eine größere Abhängigkeit von erneuerbaren Energiequellen bis Ende des Jahrzehnts vorzubereiten, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck am Montag.
Habeck beabsichtigt, den 550-Terawattstunden-Markt (TWh) umzugestalten, da die Nachfrage steigt und die Produktion zu stärker schwankenden Quellen wechselt, während Europas größte Volkswirtschaft sich von fossilen Brennstoffen unter ihren Klimaverpflichtungen zurückzieht.
“Wir werden das notwendige meiste Arbeit in 2023 erledigen”, sagte er bei einem Beratungsgespräch über die Reform des Strommarktes.
Berlins Ziel ist es, bis 2030 80 Prozent des Stroms aus Wind und Sonne zu erzeugen, ein Ziel, das nach dem Rückgang der russischen fossilen Brennstoffexporte nach Deutschland im letzten Jahr dringlicher geworden ist.
Um die Schwankungen bei erneuerbaren Energien auszugleichen, während zuverlässigere Kern- und Kohleproduktion schrittweise abgeschaltet wird, bereitet die Regierung Ausschreibungen für Gaskraftwerke vor, sagte Habeck.
Eine Strategie für die Ausschreibungen wird in diesem Quartal fertig sein, betonte er, dass Gas später durch niedrigere Kohlenstoffalternativen wie Wasserstoff ersetzt werden, der aus sauberem Strom durch Elektrolyse hergestellt wird.
Eine weitere Herausforderung wird die gleichzeitige Erhöhung der Nachfrage nach Strom zum Betrieb von Elektroautos und Wärmepumpen sein.
Deutschlands Plan könnte es von einigen anderen europäischen Ländern abheben, die sich an stabilere Stromquellen halten, sagte Habeck.
“Die Schaffung alternativer Basislast wird eine spezielle Herausforderung sein”, sagte der Minister. “Auf eine Weise wäre es wie dem Elefanten beibringen, zu tanzen.”
Vertreter der Industrie sagten, Deutschland sollte pragmatisch sein und von den Erfahrungen anderswo lernen können.
Britannien hat 2014 einen sogenannten Kapazitätsmarkt eingeführt, um Investoren in erneuerbare Energien anzulocken und seine Kohlenstoffintensität deutlich zu reduzieren, sagte Samuel Alt von Siemens Energy.
“Lassen Sie uns schauen, was woanders funktioniert hat, um nicht die Zeit zu verlieren”, sagte Alt.
Daniel Hoelder, ein Vertreter des erneuerbaren Entwicklers Baywa r.e., sagte, die von der US-Regierung vorgeschlagenen Steuerkreditanreize für erneuerbare Ressourcen seien “eine sehr, sehr interessante Option”.