Japan beginnt mit der Erforschung eines antiviralen Pockenmittels zur Behandlung von „Affenpocken“

Am 28. wurde bekannt, dass Japans National International Medical Research Center Hospital (Tokyo) klinische Forschungen zu der Infektionskrankheit „Affenpocken“, die hauptsächlich in Europa gemeldet wird, gestartet hat, so dass Pocken, von denen eine therapeutische Wirkung erwartet wird, sind verabreicht, wenn infizierte Personen im Land auftauchen.

In Japan wurden keine Fälle von Affenpocken festgestellt. Die Regierung hat die gleiche klinische Studie in Vorbereitung auf das Auftreten von Infizierten gestartet, damit enge Kontakte gegen Pocken geimpft werden können, was als wirksam zur Vorbeugung von Krankheiten angesehen wird.

In der Studie wurde das orale Medikament „Tecovirimat“ des US-Unternehmens verwendet. Laut dem National Institute of Infectious Diseases und anderen wurde das Medikament in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern als Pockenbehandlung zugelassen und kann in Europa auch bei Affenpocken eingesetzt werden. Keine der oben genannten Anwendungen wurde in Japan zugelassen, und ein spezifischer klinischer Forschungsmechanismus wird verwendet, um zu testen, ob nicht zugelassene Arzneimittel zur Behandlung verwendet werden können.

Gemäß dem Plan werden Personen, von denen bekannt ist, dass sie mit Affenpocken infiziert sind, 14 Tage lang im Abstand von 12 Stunden dosiert. Die Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments werden durch Untersuchung der Daten des PCR-Nachweises und der Virusmenge im Blut bewertet. Auf Programmebene kann das Medikament auch verabreicht werden, wenn eine Infektion mit ausgerotteten Pocken vorliegt.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden in diesem Jahr in verschiedenen Ländern mehr als 3.400 Affenpockeninfektionen festgestellt. Auf der Sitzung des Notfallausschusses am 23. wurde festgestellt, dass Affenpocken vorerst keinen „öffentlichen Gesundheitsnotstand von internationaler Tragweite“ darstellen, wies jedoch darauf hin, dass es notwendig sei, wachsam zu bleiben.